2.4. Hardware speziell für GNU/Linux kaufen

Es gibt einige Anbieter, die Systeme mit Debian oder anderen GNU/Linux-Distributionen vorinstalliert anbieten, siehe Computerhersteller mit vorinstalliertem Debian . Sie bezahlen möglicherweise mehr für dieses Privileg, aber Sie kaufen sich auch ein Stück Seelenfrieden, denn Sie können dadurch sicher gehen, dass Ihre Hardware von GNU/Linux gut unterstützt wird.

Ob Sie nun ein System mit mitgeliefertem Linux kaufen oder ohne, oder gar gebrauchte Hardware, es ist immer wichtig, zu kontrollieren, ob Ihre Hardware vom Linux-Kernel unterstützt wird. Überprüfen Sie, ob Ihre Hardware in den oben angegebenen Referenzen aufgelistet ist. Lassen Sie Ihren Verkäufer wissen, dass Sie für ein Linux-System einkaufen. Unterstützen Sie Linux-freundliche Hardware-Anbieter!

2.4.1. Vermeiden Sie proprietäre oder „Closed“ Hardware

Einige Hardware-Hersteller werden uns einfach nicht mitteilen, wie Treiber für ihre Hardware zu schreiben sind. Andere gewähren keinen Zugriff auf die Dokumentation ohne einen Geheimhaltungsvertrag, was uns davon abhält, den Linux-Quellcode zu veröffentlichen.

Da wir keinen Zugang zu den Dokumentationen dieser Geräte erhalten haben, werden Sie einfach unter Linux nicht funktionieren. Sie können helfen, indem Sie die Hersteller solcher Hardware bitten, die Dokumentation zu veröffentlichen. Wenn genügend Leute fragen, werden sie begreifen, dass die Free Software Community einen wichtigen Markt darstellt.

2.4.2. Der Schwindel oder: „Virtual“ Parity RAM

Wenn Sie in einem Computergeschäft nach Parity RAM fragen, bekommen Sie möglicherweise Virtual Parity-Speichermodule statt welchen mit True Parity. Virtual-Parity-SIMMs kann man oft (aber nicht immer) erkennen, weil sie nur einen Chip mehr haben als ein entsprechender Non-Parity-SIMM, und dieser Extra-Chip ist kleiner als alle anderen. Virtual-Parity-SIMMs arbeiten exakt genauso wie Non-Parity-SIMMs. Sie können einem nicht mitteilen, dass man einen Single-Bit-Fehler hat, wie es True-Parity-SIMMs in einem Parity-unterstützenden Motherboard können. Bezahlen Sie für einen Virtual-Parity-SIMM niemals mehr als für einen Non-Parity-SIMM! Sie müssen allerdings davon ausgehen, für einen True-Parity-SIMM ein wenig mehr zu bezahlen, da Sie pro 8 Bit Speicher ein zusätzliches Bit kaufen.

Wenn Sie vollständige Informationen zum Thema PowerPC und RAM wünschen und welches RAM man am besten kaufen sollte, besuchen Sie die PC-Hardware-FAQ.