QBankManager

Herzlich willkommen zu QBankManager v0.9.49.0beta.

Dies ist das erste Mal, dass Sie QBankManager starten. Sie müssen daher zunächst eine Grundeinrichtung vornehmen. Klicken Sie dazu bitte hier.

Anschliessend können Sie sich die Kontenliste ansehen (klicken Sie dazu hier).


Was ist QBankManager?

QBankManager ist ein einfaches, QT-basiertes, multibankfähiges Homebanking-Programm, das auf AqBanking aufsetzt.

Es dient der Verwaltung von Bankkonten und läuft unter Linux, *BSD, MacOSX und Windows. (Doppelte Buchführung o.ä. wird hier nicht angeboten; dafür gibt es ja KMyMoney und GnuCash.)

Durch die Verwendung von AqBanking kann QBankManager transparent neben den derzeit implementierten Banking-Methoden ohne Ă„nderung auch zukünftige Banking-Methoden unterstützten (getestet bei der Einführung von AqDTAUS, dem DTAUS-Disketten-Backend). Damit ist es zukunftssicher.

QBankManager unterstützt derzeit - über AqBanking und seine Backends - die im folgenden beschriebenen Features:

Geschäftsvorfälle

Weitere Geschäftsvorfälle (GV) folgen in Kürze.

HBCI-Sicherheitsmedien

Es unterstützt ausserdem den Umsatz-Import von:

In Vorbereitung befindet sich ein QIF-Plugin.

Exporte sind u.a. möglich nach

(für die anderen Plugins arbeite ich noch parallel am Export-Modus)

Über einen ausführlichen Umsatzdaten-Suchdialog können die zu exportierenden Daten einzeln oder nach Filter-Regeln (und dann immer noch bei Bedarf einzeln) ausgewählt werden.

Über das Plugin AqDTAUS können mit QBankManager via AqBanking auch DTAUS-Disketten inlusive Begleitzettel erstellt werden, sowie Umsätze und Kontostand einer Geldkarte eingelesen werden.

QBankManager verwaltet ausserdem eine Zahlerdatenbank. Dazu werden entsprechende Daten aus den Umsatzdaten gelesen.

Man kann sich auch pro Zahler die Umsätze anzeigen lassen, sowie die Summe der Ein- und Ausgänge der einzelnen Zahler (inclusive Saldo) berechnen und anzeigen lassen.

Neue Umsatzdaten werden - den einfach zu erstellenden Filterregeln folgend - beim Eintreffen automatisch Zahlern zugeordnet (diese können aber auch nachträglich noch neu zugewiesen werden).

QBankManager ermöglicht neuerdings auch das Erstellen und Ausdrucken von über Einstellungsdialoge anpassbaren Kontoauszügen. Durch das modulare Design von QBankManager können neue Bericht-Arten leicht hinzugefügt werden.

Durch ständig weiterentwickelte Algorithmen kann QBankManager Buchungs-Duplikate (die leider beim HBCI-Protokoll unvermeidbar sind) recht zuverlässig erkennen. Bei Zweifeln wird aber der Benutzer befragt (ist bei mir allerdings beim Online-Banking noch nicht vorgekommen).

Erstellte Aufträge sammelt QBankManager zunächst im Ausgangskorb, von wo aus sie dann versandt werden können.